Christl Maria Göthner | Malerei und Grafik
Ulrike Gölner | Skulptur
Vernissage am 7. April 2018 | 15 Uhr
Musik: Stefan König (Klavier)
12. Mai – 10. Juni 2018
Dorit Bearach | Malerei
Vernissage am 12. Mai 2018 | 15 Uhr
Rede: Matthias Flügge
Musik: Ricarda Baubkus (Campanula-Resonanz-Cello)
Sonntag, 13. Mai 2018, 11 Uhr
mit Ruperts Kitchen Orchestra
(http://www.rupertskitchen.de)
Konzert mit Prosecco im Rahmen der Kunst-Loose-Tage
Eintritt bei Austritt
16. Juni – 15. Juli 2018
Rainer Wölzl – Bildhauerei und Zeichnung
Vernissage am 16. Juni 2018 | 15 Uhr
Gespräch mit dem Künstler
Musik: Almuth Kühne (Gesang) | Lothar Fiedler (Gitarre)
Samstag, 23. Juni 2018, 15 Uhr
Autorenlesung mit Norman Ohler
(Autorenfoto: Copyright Urban Zintel)
zeitgleich mit
23. Juni – 20. Juli 2018
Vernissage am 23. Juni 2018 | 16 Uhr
Mit anschließender Feier und Festtafel zum 30-jährigen
Ausstellungsjubiläum des Schul- und Bethauses Altlangsow
Samstag, 21. Juli 2018, Beginn 13 UHr
mit Markt der Möglichkeiten
Beim Markt der Möglichkeiten ist angedacht, für die regionalen „Kleinbauern“ eine breite Plattform zur Präsentation und zum Verkauf ihrer Produkte in einem ansprechenden Rahmen zu schaffen. Wichtig ist neben dem Regionalbezug natürlich auch der Bezug zu dem, was das Land, oder genauer, was der Mensch auf dem Land erwirtschaftet hat, und welche Möglichkeiten der Existenzsicherung sich dabei bieten.
Musikalische Begleitung: Alexey Wagner (Gitarre) / Eugen Miller (Bass) / Vitautas Unikauskas (Drums)
am gleichen Tag
Eröffnung der Kabinettsausstellung
Ein Gemeinschaftsprojekt von
Volker Henze / Christine Hielscher / Veit Hofmann / Helge Leiberg / Petra Schramm
Beginn um 14 Uhr mit literarischer Begleitung durch Björn Kern
und
21. Juli – 19. August 2018
Heidrun Rueda | Malerei
Ralf Kerbach | Malerei und Grafik
Vernissage am 21. Juli 2018 | 15 Uhr
Rede: Helge Leiberg
Musik: Lothar Fiedler (Gitarre)
Samstag, 4. August 2018, 15 Uhr
Gesprächsrunde mit
Anna Covelli, Bio in Basta, Solidarische Landwirtschaft, Letschin
Valentin Kätzl, Ackerbande, Zechin
Enrico Krüger, Agrargenossenschaft „Oderbruch“, Zechin
Hans-Georg von der Marwitz, Landwirt, Friedersdorf
Henrik Wendorff, Agrarwirtschaftsgesellschaft Worin
Moderation: Gernot Schmidt, Landrat Märkisch-Oderland
Ziel dieses Gesprächs ist es, verschiedene aktuelle Betriebsformen in der Landwirtschaft des Oderbruchs vorzustellen und darüber aufzuklären, welche politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen darauf Einfluß haben. Was wäre aus Sicht der Gesprächspartner eine „gute“ Landwirtschaft? Wie müsste die Landwirtschaft im Oderbruch aussehen, damit das Oderbruch für Bewohner und Auswärtige noch attraktiver würde? Wie lassen sich die Anliegen einer „guten“ Landwirtschaft stärker in der Gesellschaft verankern und verbreiten, welche gesellschaftliche Unterstützung braucht die Landwirtschaft?
25. August – 23. September 2018
Barbara Metselaar Berthold | Fotografie
Vernissage am 25. August 2018 | 15 Uhr
Rede: Christoph Tannert
Musik: Conny Bauer (Posaune)
22. September, 19 Uhr
mit Filmvorführung
Eintritt 3.- €
Le Cousin Jules
Cousin Jules
Frankreich 1973
Regie, Buch: Dominique Benichetti
Einführende Worte zum Film: Ulrich Seifert-Stühr
Ein kleiner Hof, eine fast antiquarische Schmiede, ein ungefähr 80-jähriges Paar, das ohne Worte seinen ritualisierten Alltag in einer spärlichen Umgebung im südöstlichen Burgund lebt. Ungestellt dokumentiert Dominique Benichetti den Tagesablauf, erfasst Klang, Form und Farben und verdichtet die Bilder zu einer großartigen ländlichen Komposition.
Samstag, 01. Dezember ab 13 Uhr im Schul- und Bethaus Altlangsow
(von Honig bis Kunst)
reichhaltiges künstlerisches und kulinarisches Angebot.
Ab 18:30 Uhr findet im Café unser traditionelles Jahresabschlussessen statt (Martinsgans, Rotkohl, Klöße).
25,- Euro p. P. incl. 1 Getränk
Bitte unbedingt bis zum 20. 11. 2018 bei Carla zusagen: 03346-844260