Musik: Christoph Winckel, Bass
Vernissage am Samstag, den 06. April um 15 Uhr
06. April – 05. Mai 2019
einführende Worte: Dr. Kurt Winkler
Musik: Christoph Winckel, Bass
Vernissage am Samstag, den 06. April um 15 Uhr
11. Mai – 09. Juni 2019
einführende Worte: Gernot Schmidt
Musik: Lothar Fiedler, Gitarre
Vernissage am Samstag, den 11. Mai 2019 um 15 Uhr
Sonntag, den 02.06.2019, 11 Uhr
mit Conny Bauer, Posaune
Björn Kern liest aus seinem neuesten Buch "Im Freien".
15. Juni – 14. Juli 2019
mit einführenden Worten und Musik
Vernissage am Samstag, den 15. Juni um 15 Uhr
Samstag, 20. Juli 2019, Beginn 13 Uhr
mit Markt der Möglichkeiten
im Anschluss an die Eröffnungen der Ausstellungen zum Jahresthema des Oderbruchmuseums Altranft "Baukultur im Oderbruch".
Musikalische Begleitung: Alexey Wagner (Gitarre) / Eugen Miller (Bass) / Vitautas Unikauskas (Drums)
20. Juli – 18. August 2019
einführende Worte: Detlef Mallwitz
Musik: Alexey Wagner, Gitarre
Vernissage am Samstag, den 20. Juli 2019 um 15 Uhr
Vernissage am Samstag, den 20. Juli 2019 um 15 Uhr.
Samstag, den 17.08.2019, 15 Uhr
Eine Gesprächsrunde zu Vergangenheit und Zukunft der Kirchengebäude im Oderbruch
Stadtkirchen, Dorfkirchen und Schul- und Bethäuser gehören zu den wichtigsten baukulturellen Zeugnissen des Oderbruch. Doch die Zeitgeschichte hat an den Kirchen ihre Spuren hinterlassen: In den letzten Kriegswochen wurden Kirchtürme von der deutschen Wehrmacht gesprengt, um der angreifenden Roten Armee die Orientierung im Feld zu erschweren. Andere Kirchen gingen in den unmittelbaren Kampfhandlungen verloren. Verfielen manche Kirchen und Kirchenruinen während der DDR-Zeit, so gab es andererseits bemerkenswerte Initiativen zur Erhaltung und zur Wiedererrichtung vor und nach 1990.
Welche Rolle spielen die Dorfkirchen heute in der Erinnerungskultur des Oderlandes? Wie werden sie im kirchlichen aber auch im säkularen Leben der Nachbarschaften genutzt und gepflegt? Welche Perspektiven für den kulturellen Zusammenhalt sind mit den Dorfkirchen verknüpft? Und warum engagieren sich Alteingesessene und Zugezogene innerhalb und außerhalb von Kirchengemeinden für ihre Erhaltung? Diese Fragen diskutieren:
Der Eintritt ist frei.
24. August – 22. September 2019
kuratiert von Jeanette Brabenetz M. A. und Dr. Katharina Neuburger
Vernissage am Samstag, den 24. August 2019 um 15 Uhr
mit einführenden Worten der Kuratorinnen
Musik: quarter o.T. (Lothar Fiedler, Gitarre und Christoph Winckel, Bass)
Samstag, den 07.09.2019, 15 -18 Uhr
mit Mareike Beykirch, Schauspielerin am Residenztheater München
28. September – 27. Oktober 2019
mit einführenden Worten und Musik
Vernissage am Samstag, den 28. September 2019 um 15 Uhr
Samstag, den 12. Oktober 2019, 19 Uhr
Wir laden herzlich ein zu einem DEFA-Film von 1971. Mit Angelika Domröse, Horst Schulze, Inge Keller u. a.
Eine Filmveranstaltung zum Fontane-Jahr 2019
Wir servieren Wein, Trauben, Käse.
Eintritt: 5 Euro
Samstag, den 30.11. 13-18 Uhr im Schul- und Bethaus Altlangsow
mit Grafikverkauf aus der Sammlung des Vereins
Malerei, Grafik, Keramik, Schmuck, Bücher, Fotos, Kalender, textile Skulpturen, Holzarbeiten, Honig, Wein, Wolle und mehr.
07. April – 06. Mai 2018
Christl Maria Göthner | Malerei und Grafik
Ulrike Gölner | Skulptur
Vernissage am 7. April 2018 | 15 Uhr
12. Mai – 10. Juni 2018
Dorit Bearach | Malerei
Vernissage am 12. Mai 2018 | 15 Uhr
Rede: Matthias Flügge
Musik: Ricarda Baubkus (Campanula-Resonanz-Cello)
Sonntag, 13. Mai 2018, 11 Uhr
mit Ruperts Kitchen Orchestra
(http://www.rupertskitchen.de)
Konzert mit Prosecco im Rahmen der Kunst-Loose-Tage
Eintritt bei Austritt
16. Juni – 15. Juli 2018
Rainer Wölzl – Bildhauerei und Zeichnung
Vernissage am 16. Juni 2018 | 15 Uhr
Gespräch mit dem Künstler
Musik: Almuth Kühne (Gesang) | Lothar Fiedler (Gitarre)
Samstag, 23. Juni 2018, 15 Uhr
Autorenlesung mit Norman Ohler
(Autorenfoto: Copyright Urban Zintel)
23. Juni – 20. Juli 2018
Vernissage am 23. Juni 2018 | 16 Uhr
Mit anschließender Feier und Festtafel zum 30-jährigen
Ausstellungsjubiläum des Schul- und Bethauses Altlangsow
Samstag, 21. Juli 2018, Beginn 13 UHr
mit Markt der Möglichkeiten
Beim Markt der Möglichkeiten ist angedacht, für die regionalen „Kleinbauern“ eine breite Plattform zur Präsentation und zum Verkauf ihrer Produkte in einem ansprechenden Rahmen zu schaffen. Wichtig ist neben dem Regionalbezug natürlich auch der Bezug zu dem, was das Land, oder genauer, was der Mensch auf dem Land erwirtschaftet hat, und welche Möglichkeiten der Existenzsicherung sich dabei bieten.
Musikalische Begleitung: Alexey Wagner (Gitarre) / Eugen Miller (Bass) / Vitautas Unikauskas (Drums)
am gleichen Tag
Eröffnung der Kabinettsausstellung
Ein Gemeinschaftsprojekt von
Volker Henze / Christine Hielscher / Veit Hofmann / Helge Leiberg / Petra Schramm
Beginn um 14 Uhr mit literarischer Begleitung durch Björn Kern
21. Juli – 19. August 2018
Heidrun Rueda | Malerei
Ralf Kerbach | Malerei und Grafik
Vernissage am 21. Juli 2018 | 15 Uhr
Rede: Helge Leiberg
Musik: Lothar Fiedler (Gitarre)
Samstag, 4. August 2018, 15 Uhr
Gesprächsrunde mit
Anna Covelli, Bio in Basta, Solidarische Landwirtschaft, Letschin
Valentin Kätzl, Ackerbande, Zechin
Enrico Krüger, Agrargenossenschaft „Oderbruch“, Zechin
Hans-Georg von der Marwitz, Landwirt, Friedersdorf
Henrik Wendorff, Agrarwirtschaftsgesellschaft Worin
Moderation: Gernot Schmidt, Landrat Märkisch-Oderland
Ziel dieses Gesprächs ist es, verschiedene aktuelle Betriebsformen in der Landwirtschaft des Oderbruchs vorzustellen und darüber aufzuklären, welche politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen darauf Einfluß haben. Was wäre aus Sicht der Gesprächspartner eine „gute“ Landwirtschaft? Wie müsste die Landwirtschaft im Oderbruch aussehen, damit das Oderbruch für Bewohner und Auswärtige noch attraktiver würde? Wie lassen sich die Anliegen einer „guten“ Landwirtschaft stärker in der Gesellschaft verankern und verbreiten, welche gesellschaftliche Unterstützung braucht die Landwirtschaft?
25. August – 23. September 2018
Barbara Metselaar Berthold | Fotografie
Vernissage am 25. August 2018 | 15 Uhr
Rede: Christoph Tannert
Musik: Conny Bauer (Posaune)
22. September, 19 Uhr
mit Filmvorführung
Eintritt 3.- €
Le Cousin Jules
Cousin Jules
Frankreich 1973
Regie, Buch: Dominique Benichetti
Einführende Worte zum Film: Ulrich Seifert-Stühr
Ein kleiner Hof, eine fast antiquarische Schmiede, ein ungefähr 80-jähriges Paar, das ohne Worte seinen ritualisierten Alltag in einer spärlichen Umgebung im südöstlichen Burgund lebt. Ungestellt dokumentiert Dominique Benichetti den Tagesablauf, erfasst Klang, Form und Farben und verdichtet die Bilder zu einer großartigen ländlichen Komposition.
Samstag, 01. Dezember ab 13 Uhr im Schul- und Bethaus Altlangsow
(von Honig bis Kunst)
reichhaltiges künstlerisches und kulinarisches Angebot.
Ab 18:30 Uhr findet im Café unser traditionelles Jahresabschlussessen statt (Martinsgans, Rotkohl, Klöße).
25,- Euro p. P. incl. 1 Getränk
Bitte unbedingt bis zum 20. 11. 2018 bei Carla zusagen: 03346-844260
Aufzeichnungen eines | Peter Hofmann | Dresden Worte: Konstanze Rudert | ![]() |
---|
zeitgleich mit
Alltag und Arbeit | Horst Seelig Ausstellung vom 8. April bis 7. Mai 2017 | ![]() |
---|
In oppidum nostrum Selowe | Hagen Klennert Rede: Anke Zeisler | ![]() |
---|
zeitgleich mit
Stunden in Wasser | Christiane Wartenberg zu zwei Fassungen des Gedichtes von Günter Eich | ![]() |
---|
Sonntagsmatinee | kLEINEbÜHNE | Theater aus Michendorf |
---|
Der nächtliche Grappa | Stefan Plenkers Dresden Rede: Christoph Tannert | ![]() |
---|
Sommerfest und | Künstler: Dirk Bretschneider | Skulptur Autorenlesung mit John von Düffel »Vom Wasser« | ![]() Kai Rosner | Unter Wasser |
---|
pink - pong | Silvia Hagen | Bildhauerei und Grafik Rede: Matthias Flügge Ausstellung vom 26. August bis 24. September 2017 | ![]() |
---|
Tondo Linie Punkt | Kerstin Heller | Berlin | Schwarzwald Rede: Dr. Roland März | ![]() |
---|
WEG NACH WEIT | Sibylle Waldhausen / Christina Pohl Rede: Lisa Fenzi (Kunsthistorikerin M. A.) 8. Mai, 11:30 Uhr Finnisage mit Lesung Björn Kern | ![]() |
---|
Der geheime Hain | Kawata Mbiti | Skulptur, Zeichnung, Fotografie Rede: Edgar M. Böhlke liest aus dem Gilgamesh | ![]() |
---|
songs in | Claus Weidensdorfer | Papierarbeiten Rede: Christoph Tannert | ![]() |
---|
SOMMERFEST | Sommerfest und Sammlerausstellung | Sammlung Börner
| ![]() |
---|
ALLTAG UND ARBEIT | Zeitzeugengespräch + Ausstellungseröffnung Kuratorin der Ausstellung und Aufnahme Horst Seelig: Christina Bohin | ![]() |
---|
ZwischenRaum & | Petra Schramm / Michael Jastram | Malerei und Plastik Rede: Christoph Tannert | ![]() ![]() |
---|
Ambilateral | Christine Krämer | Computations + Fotos Rede: Christoph Tannert | ![]() |
---|
Dante/Oder | Martin Noll | Grafik und Bilder Rede: Jan Uplegger | ![]() |
---|
Konzert zu den | Am 17. Mai 2015 | 11:30 Uhr Wasserstichorgelmusik | ![]() |
---|
HORTUS | Ingar Krauss | Fotografie | ![]() |
---|
SENTIMENTAL | Ulrike Hogrebe | Malerei | ![]() |
---|
SOMMER | Sommerfest und Gruppenausstellung Künstler des Vereins II Bretschneider | Grzimek | Krauss | Roeber | Roscher | Sailer | Schäfer | Utzt | Wiese |
---|
Verschwindungsebenen | Alexandra Karrasch | Objekte | ![]() ![]() |
---|
ZeitReiseBuch. | Gemeinschaftsbuch | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
---|
ZIMZUM | Michael Rott | Malerei | ![]() |
---|
Malerei | Terracotten von Robert Weber
Vernissage. 14.6.2014 | 15 Uhr
Rede: Hannes Langbein
Musik: Berliner Choralschola
vom 14. Juni bis 13. Juli 2014
„Zwei Kräfte herrschen über das Weltall: Licht und Schwere.“
Nach Simone Weil ist das Gebet nichts anderes als Aufmerksamkeit in ihrer reinsten Form. Man soll nicht versuchen, die Werke, Bilder und Zeichen auszudeuten. Vielmehr kommt es darauf an, sie so
lange zu betrachten, „bis das Licht herausbricht.“
Holzschnitte/Grafik von Michael Müller-Arantes
Vernissage. 19.7.2014 | 15 Uhr
Rede: Sibylle Badstübner
Musik: Berit Jung, Kontrabass
vom 19. Juli bis 17. August 2014
Künstler des Vereins
Vernissage 17.8.2014 | 13 Uhr
Künstlergespräch: NN | Musik: NN
mit anschließendem Sommerfest
vom 17. August bis 21. September 2014
von Veit Hoffmann
Vernissage. 27.9.2014 | 15 Uhr
Einführende Worte: Sibylle Badstübner
Musik: Heiner Reinhardt bcl.
vom 27. September bis 25. Oktober 2014
Gemälde von Bernd Kerkin und Skulpturen von Frank Schauseil
Vernissage. Musik: Heike Matzer
vom 13. April bis 05. Mai 2013
Bilder von Sebastian Menzke
Vernissage. Rede: Elisabeth Anschütz.
Elektronische Musik: Tobias Purfürst.
vom 11. Mai bis 9. Juni 2013
von Eva Niemann
Vernissage. Rede: Christian Pricelius.
Gitarre: Lothar Fiedler
vom 15. Juni bis 14. Juli 2013
Arbeiten von Anette Küchenmeister, Astrid Weichelt und Astrid Lange
Erinnerungslandschaften, Vorstellungsbilder, Gewebe-und Geländestrukturen – um diese Inhalte kreisen unsere Untersuchungen zum Thema Topos/Topographie.
Sie finden ihre Umsetzung in Zeichnungen, Collagen und räumlichen Objekten, für die das Material Papier den Ausgangspunkt und Arbeitsgegenstand bildet.
Vernissage. Rede: Dr. Gabriele Ivan.
Musik: Hagen Barz, Gitarre
vom 20. Juli bis 18. August 2013
Arbeiten von Annette Reichardt und Stevens Ragone
Vernissage. Künstlergespräch – Moderation: Dr. Kurt Winkler
Musik: Almut Kühne, voc. Johanna Borchert, voc; keys
vom 24. August bis 22. September 2013 | 15 Uhr
Malerei und Bronzeplastiken von Hanne Pluns
Vernissage. Einführende Worte: Gernot Schmidt
Rede: Christine Hielscher
Musik: Dr. Thomas Müller, ViolineStephan Kopp, Gitarre
vom 28. September bis 27. Oktober 2013 | 15 Uhr
ist in Arbeit
Vernissage. Worte: Petra Hornung;
Musik: Ulrich Maria Kellner
5. April bis 4. Mai
Arbeiten auf Papier
Vernissage. Worte: Petra Hornung;
Musik: Hinrich Beermann, Saxophon
10. Mai bis 8. Juni
Ölbilder und Arbeiten auf Papier
Vernissage. Worte: Matthias Flügge;
Musik: Cornelia Börngen, Violincello
14. Juni bis 13. Juli
Vernissage. Worte: Monika Kleiner;
Musik: Ulrich Maria Kellner
14. April bis 13. Mai
Vernissage. Worte: Anke Zeisler;
Musik: Hartmut Behrsing, Posaune
19. Mai bis 17. Juni
Vernissage. Worte: Petra Hornung;
Musik: Cathrin Pfeifer, Accordeon
23. Juni bis 22. Juli
Vernissage. Worte: Hella Utzt;
Musik: Jürgen Kuppe, Klarinette
28. Juli bis 19. August
Vernissage.
Worte: Gudrun Schmidt, Kunstwissenschaftlerin;
Musik: Linda Fichtner, Violine
25. August bis 23. September
Vernissage. Worte: Marga van Tankeren;
Musik: Heike Matzer, Gesang
29. September bis 28. Oktober
Vernissage. Worte: Petra Hornung;
Musik: Eddy Hentrich, Trompete
8. April bis 7. Mai
Vernissage. Worte: Anke Zeisler, Kunstwissenschaftlerin;
Musik: Tobias Morgenstern, Akkordeon
13. Mai bis 11. Juni
Vernissage. Worte: Dr. Jule Reuter;
Musik: Michael Cunert, Kontrabaß
17. Juni bis 16. Juli
Vernissage. Worte: Jürgen K. Hultenreich;
Musik: Almut Kühne, Gesang;
Maria Bartel, Posaune; Berit Jung, Kontrabaß
22. Juli bis 20. August
Vernissage. Worte: Anna-Maria Gaul, Kunstwissenschaftlerin;
Musik: Ina Goldbaum
26. August bis 24. September
Vernissage. Worte: Erika Stürmer-Alex
Musik:Ingeborg Freytag, Violin-Percussions-Vocals-Overtonese
7. Oktober bis 5. November
Vernissage mit Lesung: Bert Papenfuß
16. April bis 15. Mai
Vernissage. Worte: Dr. Vincent von Musik:
Gert Anklam und Beate Gatscha
21. Mai bis 19. Juni
Vernissage. Worte: Kathleen Krenzlin
25. Juni bis 24. Juli
Vernissage. Worte: Dr. Sybille Badstübner;
Musik: Laurie Randolph, Gitarre
30. Juli bis 28. August
Vernissage. Worte: Kathleen Krenzlin;
Musik: Josef Huber
3. September bis 2. Oktober
Vernissage. Worte: Anke Zeisler;
Musik: Jonathan Weigle, Violincello
8. Oktober bis 6. November
Vernissage. Worte: Katharina Köpping;
Musik: Christiane Wüstneck, Viola solo
24. April bis 9. Mai
Vernissage. Worte: Petra Hornung; Musik: Tobias Morgenstern, acc.
15. Mai bis 13. Juni
Vernissage. Worte: Lutamyo Leonard
16. Juni bis 18. Juli
Radierungen und Aquarelle
Vernissage. Worte: Friedegund Weidemann; Musik:
Das Problem der Form in der modernen Bildhauerei
Vernissage. Worte: Stefan Pohl
Vernissage. Worte: Prof. Werner Stötzer
2. Oktober bis 31. Oktober
Vernissage. Worte: Kathleen Krenzlin;
Musik: Rainer Kühn, git.
12. April bis 11. Mai
Vernissage. Worte: Detlef Lücke;
Musik: Janni Struzyk, Tuba
17. Mai bis 15. Juni
Vernissage. Worte: Ekkehard Hellwich
Musik: Steffen Paul Janisch, Bass
21. Juni bis 20. Juli
Skulpturen Zeichnungen Objekte
Vernissage. Worte: Astrid Volpert.; Musik: Achim Dette
26. Juli bis 24. August
Vernissage. Worte: Rüdiger Barasch;
Musik: Christoph Baumann.
6. bis 28. September
Vernissage. Musik: Christoph Baumann
4. Oktober bis 2. November
Vernissage. Worte: Jörg Makarinus;
Musik: Sonny Thet, Cello.
13. April bis 12. Mai
Vernissage. Worte: Katharina Köpping
Musik: Rubin de la Ana, Gesang und Gitarre.
18. Mai bis 16. Juni
Skulpturen und Arbeiten auf Papier
Vernissage. Worte: Barbara Martin; Musik: Martin Losert, Saxophon
22. Juni bis 21. Juli
Vernissage. Worte: Andreas Hüneke;
Musik: Tobias Morgenstern, acc.
27. Juli bis 25. August
Vernissage. Worte: Friedrich Nostiz; Musik: Dunckerchor.
31. August bis 29. September
Doret-Nanette Grzimek aus Kienitz und Gabriel Pawlowski von der Kunstakademie Wroclaw zeigen Ergebnisse ihres zweiwöchigen Keramiksymposiums.
1. September
Vernissage. Worte: Eva Woelfle;
Musik: Johannes Glende, Cello
12. Oktober bis 10. November
Vernissage. Worte: Margot Prust;
Musik: Konrad Other, Violine;
Hans-Joachim Scheitzbach, Cello.
14. April bis 12. Mai
Künstlerinnen und Künstler des Vereins stellen aus.
Dirk Bretschneider, Doret-Nanette Grzimek, Sylvia Hagen, Gabriele Koerbl, Helge Leihberg, Sophie Natuschke, Monika Maria Nowak, Karin Pas, Ilona Roscher, Prof. Werner Stötzer, Ehrhard Thoms, Wolfgang Utzt, Christiane Wartenberg und Horst Wiese.
Vernissage. Musik: Johannes Bauer
Vortrag: Prof. Dr. Detlef Karg über Schinkel im Oderbruch
Rückblick: Peter Martin Kunz über 10 Jahre Zusammenarbeit Friedrichshagener Kunstverein und Förderverein Schul- und Bethaus
19. Mai bis 16. Juni
Vernissage. Worte: Dr. Siegfried
Börner Musik: Tobias Morgemstern, Akkordeon
23. Juni bis 22. Juli
Vernissage. Worte: Dr. Jens Semrau;
Musik: Guglielmo Buccini, Trompete.
28. Juli bis 25. August
Bilder und Objekte von Volker Henze Vernissage.
Worte: Dr. Sibylle Badstübner;
Musik und Lesung: Zur Erinnerung an Berthold Diel.
1. bis 30. September
Vernissage. Worte: Jörg Gudzuhn;
Musik: Gruppe Scarabeus.
6. Oktober bis 4. November
Ekkehard R. Bader liest aus seinem Buch:
Unterwegs nach Arkadien – Glanz und Tragik der Finckensteins.
20. Oktober
Vernissage. Worte: Juliane Adler;
Musik: Dietmar Diesner, Saxophon und Klarinette.
11. bis 26. März
Vernissage. Musik: Tamara von Buiren, Bratsche; Worte: Dr. Martin Fritzsch.
1. bis 30. April
Kunstverein Friedrichshagen Berlin & Förderverein Schul- und Bethaus
Frühlingsspaziergang – Vernissage. 6. Mai
Konzert: Friedrich Schenker. Lesung: Uwe Kant. (Ausstellung bis 13. Juni)
Vernissage. Worte: Achim Niemann
1. bis 23. Juli
Christian Ebert, Cornelia Fiss, Friedemann Griehaber, Jörn Grothkopp, Gudrun Lydike, Eva Pietzcker, Gudrun Pötzsch, Ev Pommer, Dorothee Scheer und Paula Seyboth. Vernissage. Worte: Astrid Volpert
29. Juli bis 27. August
Vernissage. Worte: Michael Freitag; Musik: Cathrin Pfeifer
2. September bis 1. Oktober
Vernissage. Worte: Monika Tschirner
14. Oktober bis 19. November
VI. Internationales Keramiksymposium
Dirk Bretschneider, Doret-Nanette Grzimek, Sylvia Hagen und Katazyna Koczynska-Kielan
6.11.: Tag der offenen Tür in der Werkstatt Doret-Nanette Grzimek
20.11 - 15.12..: Ausstellung im Schul- und Bethaus.
Vernissage. Worte: Katazyna Koczynska-Kielan
4. Oktober bis 20. November
Bilder aus dem Nachlaß des Meisters der Zeichnung.
Eine Gedächtnisausstellung.
Vernissage. Worte: Hans-Georg Wagner
2. bis 31. Oktober
Malerei Plastik Zeichnungen Objekte
Vernissage. Worte: Kathleen Kenzlin.
14. August bis 26. September
Vernissage. Worte: Jens Semrau;
Musik: Cathrin Pfeiffer, Akkordeon
10. Juli bis 8. August
Licht- und Klangbilder mit akustischen Installationen von Andreas Merkel
Vernissage. Musik: Andreas Merkel, Saxophon
5. Juni bis 5. Juli
Straßenmusik vorm Schul- und Bethaus
12. Mai
Kunstverein Friedrichshagen Berlin & Förderverein Schul- und Bethaus
Vernissage. LIZ CROSSLEY – LAND = AFRIKA, Malerei
Konzert: Fridolin & Julius Helm, Gitarre.
Lesung: Eckhard Mieder
24. April
Beate Flierl und Martin Wilke
Vernissage. Worte: Eva Wölfe
12. September bis 1. November
Vernissage. Worte: Prof. Werner Stötzer; Musik: Toni Vakuum und Peter Ehwald.
18. Juli bis 30. August
Thomas K. Müller, Skulpturen; Philipp Schack, Malerei
Vernissage. Musik: Tono Vakuum und Peter Ewald.
13. Juni bis 12. Juli
Ina Barfuß, Joachim Böttcher, Peter Chevalier, Michael Diller, Dieter Goltzsche, K.H. Hödicke, Bernd Koberling, Markus Lüertz, Olaf Menzel, Helmut Middendorf, Sabine Peukert, Ulrich Reimkasten, John Noel Smith, Harald Toppl und Thomas Wachweger.
Vernissage. Musik: Bettina Messerschmidt, Cello
Erscheinungstag der ersten Dokumentation des Fördervereins Schul- und Bethaus.
2. Mai bis 31. Mai
In alljährlicher Tradition –
gemeinsam mit dem Kunstverein Friedrichshagen.
AQUARELL-GOUACHE-PASTELL Arbeiten auf Papier
Dorit Bearach, Rolf Biebl, Martin Colden, Clemens Gröszer, Sylvia Hagen, Jürgen Köhler, Gudrun Kühne, Hanns Schimansky, Harald Toppel und Hans Vent.
Vernissage. Musik: Friedrich Schenker, Posaune
Lesung: Rainer Kirsch liest neue Texte
25. April
KÜNSTLER DER UCKERMARK
Anette Tucholke-Bonnet, Claus Lindner, Wolfram Schubert, Gunter Schulze, Christian Werdin, Peter Ring, Christian Uhlig, Marco Flierl, Christian Breßler, Christina Pohl, Susanne Hoppe, Johanna Martin, Jörg Steinert, Hans-Otto Schmidt, Christian Bonnet, Karl Rätsch, Bodo Neumüller, Gerhard Fuhrmann, Sybille Eckhorn, Britta Bastian, Katharina Schilling
Vernissage. Worte: Stefan Pohl
7. März bis 5. April